

“Gefühle kommen und gehen wie Wolken am Himmel. Das achtsame Atmen ist mein Anker im Hier und Jetzt.“
Thich Nhat Hanh
MBSR 8-Wochen Kurs
Das Original nach Jon Kabat Zinn
Nächste Kurse: Kursstart Ende Februar 2024 | Zürich Seefeld
Menschen, die diesen Kurs besuchen, möchten:
-
Ruheinseln im Alltag finden
-
sich besser kennen und verstehen lernen
-
die eigenen Verhaltensweisen und Stressmuster verstehen und wirkungsvoll verändern
-
Belastungen und Stress mit Gelassenheit begegnen
-
ihre Lebensfreude und Lebensqualität steigern durch wacheres Wahrnehmen des Augenblicks
-
Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, depressive Verstimmungen oder Nervosität reduzieren
-
einen Weg finden, um mit schwierigen Gedanken und Gefühlen oder Schmerzen besser umzugehen
-
ihren allgemeinen Gesundheitszustand verbessern und aktiv zur Erhaltung ihrer Gesundheit beitragen
-
die Gefahr eines drohenden Burnouts eindämmen oder den Wiedereinstieg ins Berufs- / Alltagsleben nach einem Burnout aktiv unterstützen
LIVE KURSE IN ZÜRICH-SEEFELD
Stress bewältigen mit Achtsamkeit
KURS M 324 Montagmorgen
-
9.00 – 11.30h | Kursstart Montag 26. Februar 2024 | Zürich Seefeld
-
Kosten: CHF 850.– (Kostenbeteiligung der meisten Zusatzversicherungen
KURS D 324 Dienstagabend
-
18.30 – 21.00h | Kursstart Dienstag 27. Februar 2024 | Zürich Seefeld
-
Kosten: CHF 850.– (Kostenbeteiligung der meisten Zusatzversicherungen
Wie läuft ein MBSR-Kurs ab?
Ein MBSR-Kurs geht über acht Wochen und umfasst
-
Ein individuelles Vorgespräch
-
Ein Kurstreffen pro Woche je ca. 2,5 Stunden. In diesen Treffen lernen wir die formalen Übungen kennen, üben und vertiefen sie, und tauschen uns über unsere Erfahrungen beim Üben aus.
-
Jede Kurswoche steht unter einem Schwerpunktthema, wie z.B. Achtsamkeit, Wahrnehmung, Stressentstehung, Kommunikation und Selbstfürsorge
-
Einen sechsstündigen Tag der Achtsamkeit:
Eintauchen in die Kraft des Seins und der Ruhe -
Weitere Übungen für zu Hause, die die Selbstwahrnehmung schulen
-
Tägliches Üben der formalen Praktiken zu Hause
Möchtest Du
-
dich persönlich weiterentwickeln?
-
Ruhe und Gelassenheit kultivieren?
-
die kleinen Dinge sehen und schätzen lernen?
-
eingefahrene Verhaltensmuster erkennen und verändern?
-
ein konstruktiver Umgang mit Stress im Alltag finden?
-
achtsame Selbstfürsorge und Selbstwahrnehmung kultivieren?